STELLANTIS &YOU HILDEN
Zusammenfassung
Fahrzeugwartung - veröffentlicht am 23/09/2025 - aktualisiert am
Die Hauptaufgabe der Servolenkung ist es, den Fahrer dabei zu unterstützen, sein Auto ohne Mühe zu lenken. Ob es sich um ein hydraulisches, ein elektrisches oder um ein elektrohydraulisches System handelt, spielt dabei keine Rolle. Tatsächlich kann ihre Funktionsweise aber je nach eingesetzter Technologie variieren.

Die Servolenkung ist ein System, das eingeführt wurde, um das Steuern eines Fahrzeugs in erheblichem Umfang zu vereinfachen. Obwohl das Konzept bereits im Jahr 1876 erfunden wurde, begann seine Vermarktung an eines größeres Publikum durch den Autohersteller Chrysler erst 1951. Heutzutage besitzen alle neuen Modelle der Autohersteller eine Servolenkung.
Ein Fahrzeug ohne Servolenkung leistet beim Lenkeinschlag deutlich mehr Widerstand. Der Fahrer muss bei der Lenkung wesentlich mehr Kraft aufwenden, vor allem bei geringer Geschwindigkeit und beim Parken des Fahrzeugs. Mit Hilfe eines hydraulischen, eines elektrohydraulischen oder eines rein elektrischen Systems reduziert eine Servolenkung die benötigte Kraftanstrengung spürbar. Die ausgewogene Steuerung der Lenkradempfindlichkeit sorgt für ein bequemeres und sichereres Fahrerlebnis.
Man unterscheidet drei wesentliche Funktionen einer Servolenkung:
Bei Fahrzeugen unterscheidet man drei verschiedene Arten von Servolenkungen:
Für elektrische Servo-Lenksysteme gibt es quasi keinen Bedarf für Wartungsmaßnahmen. Im Gegensatz dazu muss bei einer hydraulischen Servolenkung regelmäßig überprüft werden, ob der Flüssigkeitsstand im Vorratsspeicher ausreichend ist. Dies dient dazu eventuelle Lecks ausfindig zu machen. Außerdem sollte aufgrund der Abnutzung der Hydraulikflüssigkeit alle 4 bis 5 Jahre bzw. nach 100.000 gefahrenen Kilometern ein Wechsel des Servolenkungsöls durchgeführt werden.
Bei diesem Vorgang wird die Gesamtheit der Hydraulikflüssigkeit, die sich im hydraulischen Kreislauf des Servo-Lenksystems befindet, durch neue Flüssigkeit ersetzt. Hierbei dürfen die beiden Vorderreifen den Boden nicht berühren.
Grundsätzlich wird für eine Servolenkung ATF-Öl (Automatic Transmission Fluid), also Automatikgetriebeöl verwendet. Manche Hersteller, darunter auch Citroën, benutzen jedoch eine Spezial-Hydraulikflüssigkeit, wie zum Beispiel das LHM (Liquide Hydraulique Minéral). ATF-Öle besitzen bestimmte technische Eigenschaften. Daher gibt es verschiedene Arten von ATF-Ölen, die auf unterschiedliche Normen abgestimmt sind, was durch einen besonderen Farbcode angezeigt wird. Um das richtige Servolenkungsöl für Ihr Fahrzeug zu finden, genügt es, den Empfehlungen des Herstellers zu folgen oder die Angaben auf der Verpackung des entsprechenden Produktes zu Rate zu ziehen. Achtung: Verschiedene ATF-Öle sollten in der Regel nicht miteinander vermischt werden.
Wenn die Kontrollleuchte der Servolenkung auf einen Fehler hinweist oder wenn Sie eines der folgenden Anzeichen feststellen, setzen Sie sich bitte umgehend mit dem Peugeot Service in Verbindung:
STELLANTIS &YOU HILDEN
13.470 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU HILDEN
13.470 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU HILDEN
12.980 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU HILDEN
12.980 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU HAMBURG CITY SÜD
17.590 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU HAMBURG CITY SÜD
21.990 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU HAMBURG CITY SÜD
23.990 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU SAARBRÜCKEN
25.490 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU SAARBRÜCKEN
23.690 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU SAARBRÜCKEN
20.490 €
inkl. MwSt.
Das Wichtigste beim Autokauf ist, ein Fahrzeug zu wählen, das den eigenen Bedürfnissen entspricht. Dazu muss man aber zunächst die Unterschiede zwisch...

Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten und die Relevanz unserer Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Ihre Präferenzen sind uns wichtig. Wir verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen Cookies, die für die Funktionalität dieser Website erforderlich sind.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie .