STELLANTIS &YOU WIEN PERFEKTASTRAßE
Zusammenfassung
Fahrzeugwartung - veröffentlicht am 02/09/2025 - aktualisiert am
Die Hauptfunktion der Servolenkung besteht darin, dem Fahrer zu helfen, das Auto mühelos zu manövrieren. Unabhängig davon, ob das Fahrzeug hydraulisch, elektrisch oder hydroelektrisch betrieben wird, die Rolle der Servolenkung ist die gleiche. Die Funktionsweise kann sich jedoch je nach der verwendeten Technologie unterscheiden.

Die Servolenkung ist ein System, das in Autos eingebaut wurde, um das Fahren im Bereich der Lenkung deutlich zu erleichtern. Das Konzept wurde bereits 1876 entwickelt, aber erst 1951 wurde es von der Marke Chrysler für die breite Öffentlichkeit eingeführt. Heutzutage sind alle neuen Autos mit Servolenkung ausgestattet.
Ein Fahrzeug ohne Servolenkung bietet mehr Widerstand am Lenkrad, wenn die Räder eingeschlagen werden. Der Fahrer muss mehr Kraft aufwenden, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten und insbesondere beim Parken des Fahrzeugs. Mit einer Servolenkung kann dieser Kraftaufwand deutlich reduziert werden, da sie hydraulisch, hydroelektrisch oder elektrisch betrieben wird. Die ausgewogene Steuerung der Lenkradempfindlichkeit gewährleistet ein komfortableres und sichereres Fahren.
Man unterscheidet drei wesentliche Funktionen der Servolenkung:
Bei Fahrzeugen unterscheidet man drei Arten von Servolenkungssystemen:
Bei elektrischen Systemen ist praktisch keine Wartung erforderlich. Bei solchen mit einem Hydrauliksystem hingegen müssen Sie regelmäßig überprüfen, ob der Flüssigkeitsstand im Tank korrekt ist. Dies ermöglicht es Ihnen außerdem, ein mögliches Leck zu erkennen. Aufgrund der Alterung der Flüssigkeit muss das System alle 4 bis 5 Jahre oder nach 100.000 km gewechselt werden.
Bei diesem Vorgang wird die gesamte Flüssigkeit im Hydraulikkreislauf des Assistenzsystems ausgetauscht. Dazu dürfen die beiden Vorderräder den Boden nicht berühren. Der Vorgang läuft wie folgt ab:
Normalerweise wird für die Servolenkung ATF-Öl (Automatic Transmission Fluid) verwendet. Einige Hersteller wie Citroën bevorzugen eine bestimmte Lenkflüssigkeit, z. B. LHM (Liquid Hydraulic Minerals). ATF-Öle haben bestimmte technische Eigenschaften. Es gibt verschiedene Arten von ATF, die jeweils einer bestimmten Norm entsprechen, die durch einen besonderen Farbcode hervorgehoben wird. Beachten Sie bei der Auswahl Ihres Hydrauliköls die Empfehlungen des Herstellers und die Angaben auf der Verpackung des Produkts, das Sie verwenden möchten. Die verschiedenen ATFs können in der Regel nicht gemischt werden.
Wenn die Kontrollleuchte der Servolenkung Sie auf eine Störung hinweist oder Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken, wenden Sie sich umgehend an Stellantis &You Österreich:
STELLANTIS &YOU WIEN PERFEKTASTRAßE
37 490 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
22 990 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
26 890 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
30 490 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU TRIESTER STRAßE
19 990 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
25 990 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
17 490 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
29 980 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
28 990 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
23 890 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU TRIESTER STRAßE
37 490 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU WIEN PERFEKTASTRAßE
34 944 €
inkl. MwSt.
Der Peugeot 3008 vereint Vielseitigkeit, elegantes Design und Fahrkomfort und hat viele Vorteile.

WIR RESPEKTIEREN IHRE PRIVATSPHÄRE
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.