STELLANTIS &YOU WIEN PERFEKTASTRAßE
Zusammenfassung
FAHRZEUGWARTUNG - veröffentlicht am 29/08/2025 - aktualisiert am
Um die Bestandteile des Motors zu erhalten, muss regelmäßig ein Ölwechsel durchgeführt werden. Hier erfahren Sie, was das bedeutet und in welchen Abständen der Motor abgelassen werden sollte.

Um zu funktionstüchtig zu sein, müssen die verschiedenen Teile Ihres Motors geschmiert werden. Ohne spezielles Öl würden sich die mechanischen Teile des Motors direkt aneinander reiben, was zu schweren Schäden führen würde.
Bei einem Ölwechsel wird das alte Motoröl durch neues Öl ersetzt. Auch der Ölfilter wird bei dieser Gelegenheit ausgetauscht. Diese Vorgänge sorgen dafür, dass der Motor nicht nur in einem guten Betriebszustand bleibt, sondern auch seine volle Leistungsfähigkeit behält. Der Ölwechsel wird die Lebensdauer des Motors und aller Teile, aus denen er besteht, verbessern. Schließlich wird Ihnen ein regelmäßiger Ölwechsel helfen, den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs zu senken.
Der Ölwechsel muss bei allen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor durchgeführt werden. Ein Elektroauto ist also nicht betroffen. Allerdings muss auch an einem Hybridfahrzeug der Ölwechsel durchgeführt werden, da es über einen Verbrennungs- und einen Elektromotor verfügt.
Das Motoröl ist ein stark beanspruchtes Schmiermittel, wenn das Auto läuft. Es muss die mechanischen Teile auch unter extremen Bedingungen schmieren können, z. B. wenn es sehr kalt ist und der Motor gestartet werden muss oder wenn der Motor heiß wird und das Öl in Kreisläufen zirkuliert, die fast 130°C heiß sind.
Durch die hohe Beanspruchung verliert das Öl seine Wirksamkeit. Seine Eigenschaften nehmen mit der Zeit ab, und es wird dünnflüssiger, was für den Motor schädlich sein kann. Sobald das Öl verbraucht und abgenutzt ist, ist es weniger wirksam gegen Korrosion und kann seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllen. Außerdem lagert es sich mit Rückständen und Feuchtigkeit ab, die seine Leistung verringern. All diese Ablagerungen führen dazu, dass das abgelassene Öl beim Austritt aus dem Motor schwarz ist, während es beim Abfüllen und Einfüllen in den Motor goldfarben war.
Der Ölwechsel ist Teil der Fahrzeugwartung, die bei der Hauptuntersuchung durchgeführt wird, er kann aber auch in kürzeren Abständen erfolgen, insbesondere wenn es sich um ein älteres Fahrzeug handelt oder Sie viel fahren.
Die Häufigkeit eines Ölwechsels hängt von der Motorisierung und vom Modell ab. Nur das Serviceheft kann Ihnen sagen, welche Abstände Sie beim Ölwechsel einhalten sollten. Die meisten Hersteller sind sich jedoch einig, dass ein Fahrzeug zum Öl-Service gebracht werden muss:
Dazwischen empfiehlt es sich, den Ölstand etwa alle 2.000 km oder vor einer längeren Fahrt zu überprüfen. Diese Überprüfung stellt sicher, dass der Motor über einen ausreichenden Flüssigkeitsstand verfügt, und schließt so ein mögliches Leck aus, das schnell repariert werden sollte.
Bei einem Termin bei Stellantis &You Österreich läuft der Ölwechsel eines Diesel- oder Benzinfahrzeugs auf die gleiche Weise ab: Die Fachleute stellen das Fahrzeug auf eine Hebebühne und schrauben dann die Ölwanne ab, die sich unter dem Motor befindet. Sie lassen das Öl bis auf den letzten Tropfen in eine Auffangwanne laufen. Diese Praxis wird als Schwerkraftablass bezeichnet. Es gibt auch die seltener angewandte Technik des Ölablassens durch Absaugen, bei der das Öl mithilfe einer Pumpe aus dem Tank in einen dafür vorgesehenen Behälter geleitet wird.
Sobald das Altöl aufgefangen ist, wechseln die Fachleute die Dichtung des Kurbelgehäusedeckels und schließen sie dann wieder, um neues Öl einzufüllen. Anschließend wird der Ölfilter gewechselt, was immer bei einem Ölwechsel vorgenommen wird; ein alter Filter könnte nämlich das neue Öl verschmutzen.
Zuletzt aktualisiert die Fachleute die Ölwechselanzeige, die Sie darauf hinweist, wenn eine neue Wartung Ihres Fahrzeugs erforderlich ist.
STELLANTIS &YOU WIEN PERFEKTASTRAßE
37 490 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
22 990 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
26 890 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
30 490 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU TRIESTER STRAßE
19 990 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
25 990 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
17 490 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
29 980 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
28 990 €
inkl. MwSt.
Stellantis &You Perchtoldsdorf
23 890 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU TRIESTER STRAßE
37 490 €
inkl. MwSt.
STELLANTIS &YOU WIEN PERFEKTASTRAßE
34 944 €
inkl. MwSt.
Der Peugeot 3008 vereint Vielseitigkeit, elegantes Design und Fahrkomfort und hat viele Vorteile.

WIR RESPEKTIEREN IHRE PRIVATSPHÄRE
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.